Griasdi bei gümaxl&freunde
 
 


Firmenname: Gümaxl & Freunde
Inhaber & Geschäftsführung: Pöll Günter
Firmensitz: A-8480 Oberrakitsch - Oberrakitsch 36
Filiale: 8480 Mureck - Hauptplatz 27
Kleinunternehmen  § 6 Abs 1 Z 27 UStG - Umsatzsteuergesetz
Web: www.gümaxlundfreunde.com
E-Mail: office.guemaxl@gmx.at
Telefon: +43 (0) 664 923 72 42
Gerichtsstand: Feldbach

 

Info zu Versand und Zahlung 

- Österreich € 8.-

- Deutschland € 15.-

Bezahlung

PayPal (Kreditkarte, Lastschrift, Überweisung)
Bei Auswahl dieser Zahlungsart erfolgt im nächsten Schritt die Weiterleitung zu PayPal. Wenn dort die erforderlichen Daten eingetragen worden sind, geht es automatisch zurück in diesen Shop, um die Bestellung abzuschließen.
Per Rechnung
NUR FÜR FIRMENKUNDEN - Zahlen per Rechnung steht nur unseren Firmenkunden ab der Dritten Bestellung zur Verfügung.
Gegen Vorkasse
Erst wenn der Rechnungsbetrag auf unserem Konto eingelant ist, versenden wir Ihre Bestellung.
Inhaber: Günter Pöll 
Bankverbindung: IBAN : AT73 3828 2000 0010 4711
Institut Name: Raiffeisenbank Passail
Bei Abholung
Gerne können Sie Ihre bestellten Produkte auch direkt bei uns abholen.
Hierzu bitten wir Sie, sich mit uns nach Ihrer Bestellung unter +43 664923 72 42 in Verbindung zu setzen damit ein Abholtermin vereinbart werden kann. Bei dieser Bestellmethode haben Sie auch die Möglichkeit Ihre Bestellung direkt bei uns vor Ort zu bezahlen.

Online Shop - AUSVERKAUFT 

Der Inhaber (Günter Pöll} behält sich das Recht, falls Produkte bestellt wurden und ausverkauft sind die Bestellung zu stornieren! 

Reklamation

Nur gegen Vorweisung eines Fotos einer Beschädigung per E - Mail (office.guemaxl@gmx.at). Wir akzeptieren hier keine Whats App Nachricht! Rücksendung zahlt der Käufer. Sonst 2 Wochen nach Rechnungsstellung! 

Personalisierte Anfertigungen (sofern kein sichtlicher Schaden aufweist) werden nicht zurück genommen! Wir Erstatten einen Gutschein bei Einhaltung unserer Reklamation Vorschriften. 

Bitte um einen sorgfältigen Umgang mit dem Unternehmen von der Konversation, sowie sie als Kunde es wünschen! 

Datenschutzerklärung

 Wenn Sie unsere Website besuchen oder nutzen, nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten natürlich sehr ernst. Ihre Daten werden nach der Grundlage von gesetzlichen Bestimmungen, besonders der Datenschutz-Grundverordnung, verarbeitet.
Im Folgenden möchten wir Sie gerne darüber informieren. Mit wir, ist in diesem Fall, der Inhaber und Geschäftsführer, Günter Pöll, Oberrakitsch 36/2,8480  Mureck und dessen Mitarbeiter, welche nach diesen Vorgaben geschult sind, gemeint.
Um unsere Website für Sie komfortabel zu gestalten nutzen wir Cookies und Webanalysedienste wie unten beschrieben.
Um die Datenübermittlung über unsere Kontaktformulare bestmöglich zu schützen, nutzen wir eine SSL- Verschlüsselung. Sie erkennen diese verschlüsselte Verbindung an dem Schloss‐Symbol wie auch an dem Präfix >https://< bei der Website-Adresse in der Ansicht der Browser-Adresszeile. Nach dem derzeitigen Stand der Technik können Daten, welche Sie über eine SSL-verschlüsselte Website übermitteln, dank der SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden. Anders bei unverschlüsselten Websites, diese sind durch >http://< gekennzeichnet.
Kontaktaufnahme mit uns
Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Website, über unsere E-Mail-Adresse oder über unsere Telefonnummer kontaktieren, werden wir die von Ihnen bekannt gegebenen personenbezogen Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden laut Datenschutz-Grundverordnung.
Haben Sie bereits im Rahmen Ihrer Ersten Kontaktaufnahme konkrete Anfragen zu unseren Dienstleistungen oder benötigen diesbezügliche eine Beratung von uns, erfüllen wir die sogenannten vorvertraglichen Pflichten laut Datenschutz-Grundverordnung.
Ohne Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist uns eine Beantwortung Ihrer Anfrage, eine Annahme oder Einteilung einer von uns gestellten Dienstleistung oder die Bestellung / Bearbeitung oder Übermittlung eines oder mehrerer unserer Produkte leider nicht möglich.
Alle von Ihnen bekannt gegebenen und somit offengelegten personenbezogen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder diesen offengelegt. Ausgenommen davon ist, wenn wir aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen zur Übermittlung und/oder Offenlegung Ihrer Daten verpflichtet sind.
Missbräuchliche Verwendungen unserer Website ziehen eine Bekanntgabe Ihrer personenbezogene Daten an zuständige Behörden nach sich.
Wie wird bei uns Datenspeicherung durchgeführt
Nur solange wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung von Anfragen oder Dienstleistungen benötigen, werden diese zu diesem Zwecke gespeichert.
Ausgenommen sind davon die gesetzlichen Dokumentations- oder Aufbewahrungspflichten. Diese können eine längere Speicherdauer nach sich ziehen, jedoch nach Ende dieser Fristen werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, soweit die Datenschutz-Grundverordnung oder eine andere rechtliche Grundlage keine weiterführende Speicherung vorsieht.
JA, sie haben Rechte
Auskunft ob und wie wir Ihre personenbezogene Daten verarbeiten
Auskunft für welche Zwecke wir Ihre personenbezogene Daten verarbeitet
Auskunft welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten und weshalb
Auskunft ob und welche Ihrer personenbezogene Daten von Ihnen übermittelt werden
Auskunft wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten speichern - laut Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung
Recht auf Berichtigung: wenn Ihre personenbezogene Daten fehlerhaft verarbeitet werden
Recht auf Vervollständigung: wenn Ihre personenbezogene Daten unvollständig verarbeitet werden
Recht auf Löschung: sobald es für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten keine taugliche Rechtgrundlage mehr gibt
Recht auf Wiederruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit zurück ziehen - damit endet auch unsere Möglichkeit ihre Anfragen oder Dienstleistungsanforderungen zu bearbeiten bzw. wahrnehmen zu können
Detaillierte Informationen:
In der deutschsprachigen Version der Datenschutzverordnung finden Sie nähere Informationen zu Ihren Rechten:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32016R0679&from=DE
Recht auf Beschwerde: Wir haben uns zum Ziel gesetzt alle erforderlichen Standards zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten umzusetzen, da uns der Schutz Ihrer Daten ein besonderes Anliegen ist. Haben wir jedoch Ihrer Meinung nach im Einzelfall dies nicht umgesetzt oder ist uns etwas dabei nicht gelungen, und Sie möchten diesbezüglich mit uns nicht in Kontakt treten, haben Sie natürlich die Möglichkeit bei der österreichischen Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen. Diese erreichen Sie über https://www.dsb.gv.at/
Website-Analyse mit Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics 4, einen Webanalyse-Dienst der Google LLC, nachdem die Einwilligung des Benutzers eingeholt wurde. Die zuständigen Stellen sind Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, für Benutzer aus der EU/EWR und der Schweiz. Google Analytics 4 praktiziert standardmäßig die IP-Anonymisierung, d.h., deine IP-Adresse wird sofort gekürzt, wenn du mit dieser Website interagierst. Nur in seltenen Fällen wird deine vollständige IP an einen in den USA basierten Google-Server übertragen und dort gekürzt. Google beteuert, dass die über Google Analytics übertragene IP niemals mit anderen Google-Daten kombiniert wird. Google Analytics 4 wird nur mit deiner Zustimmung über das Cookie-Banner aktiviert und kann jederzeit über die Cookie-Einstellungen rückgängig gemacht werden.
Die verarbeiteten Daten umfassen: Nutzungsdaten wie Seitenaufrufe, Website-Interaktion, allgemeiner Standort und Besuchsdauer; und Kommunikationsdaten wie gekürzte IP-Adressen, User-Agent, Spracheinstellungen und Bildschirmauflösung. Der Zweck dieser Datenverarbeitung besteht darin, dass Google in Ihrem Namen die Nutzung Ihrer Website auswertet, Berichte über die Aktivitäten zusammenstellt und die Leistung der Website analysiert. Diese Datenverarbeitung ist legal, basierend auf deiner Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG.
Google Ireland Limited, Google LLC und Alphabet Inc sind die Empfänger dieser Daten. Deine Website-Nutzungsinformationen werden in der Regel an einen Google-Server in den USA gesendet, eine Aktion, die durch den jüngsten Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vom 10. Juli 2023 legitimiert wurde, der die Zertifizierung von Google LLC unter dem EU-US-Datenschutzschild anerkennt. In Bezug auf die Datenspeicherung wird jede Daten, die mit Cookies verknüpft sind, automatisch nach einer bestimmten Zeit gelöscht, monatlich für Daten, die ihre Aufbewahrungsfrist erreicht haben, und maximal 2 Jahre für Google Analytics-Cookies.
Für weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zur Datenschutzrichtlinie von Google, besuchen Sie bitte {link}https://policies.google.com/{link-ende} und {link}https://support.google.com/analytics/answer/12017362{link-ende}.
Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google LLC. ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Spamschutz mit Google reCAPTCHA
Wir haben Google reCAPTCHA in Formularen auf unserer Webseite implementiert, um zu überprüfen, ob die in den Formularen eingegebenen Daten von menschlichen Besuchern stammen oder von Maschinen oder automatisierten Programmen, die auch als "Bots" bekannt sind. Dieses Tool analysiert automatisch das Verhalten der Webseitenbesucher, sobald sie mit der Webseite interagieren, unter Verwendung verschiedener Informationen wie IP-Adresse, Aufenthaltsdauer und Mausbewegungen. Die verarbeiteten Daten umfassen Nutzungsdaten wie die aufgerufene Webseite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und Mausbewegungen sowie Kommunikationsdaten wie IP-Adressen, Browsertyp und Betriebssystem. Diese Verarbeitung richtet sich an Webseitenbesucher und Nutzer von Online-Diensten. Der Hauptzweck dieser Verarbeitung besteht darin, den Missbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern und dadurch die Sicherheit zu erhöhen. Die rechtliche Grundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Die Datenempfänger sind Google Ireland Ltd, ansässig in Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland, (https://policies.google.com/privacy) und unser Webseiten-Hosting-Anbieter. Während Ihre persönlichen Daten innerhalb der EU verarbeitet werden, wird die Aufbewahrungsfrist für die verarbeiteten Daten von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google reCAPTCHA: https://policies.google.com/privacy